Überzeugende Lösungen für Ihre effiziente Unternehmensplanung

aus unserer 30-jährigen Praxiserfahrung für Sie entwickelt.

Unsere Software-Lösungen können Sie zügig unternehmensspezifisch anpassen. Treffen Sie Ihre Entscheidungen auf fundierten Auswertungen, die Sie sehr einfach im Reporting-Generator abrufen.

Die richtigen Auswertungen mit Fakten, verbunden mit der pragmatischen und intuitiven Bedienung in Ihrem PARES Plan, unterscheiden uns vom Wettbewerb.

Pragmatisch, praktisch und plausibel

Weil wir selber eine pragmatische, praktische und plausible Planungslösung im Markt vermisst haben, haben wir mit dem PARES Plan eine Software entwickelt. Nach dem Ansatz „Aus der Praxis für die Praxis“ haben wir unsere Beratungserfahrung in unsere cloudbasierte integrierte Unternehmensplanung einfließen lassen.

Cloud basiert arbeiten bedeutet für uns, dass Sie von überall und jederzeit auf Ihre integrierte Planung zugreifen können. Ebenso können sich Ihre Team-Mitglieder über verschiedene Benutzerrechte in Ihr Reporting einbringen. Entscheiden Sie WER, WO, WANN und WIE mit Ihrer Planung startet. Wir liefern Ihnen mit dem PARES Plan das passende Finanz-Tool, was von unseren Kunden empfohlen wird:

Pragmatisch, praktisch, gut – der PARES Plan

PARES Plan Checkmark Icon 1 Planung im Griff

PARES Plan Checkmark Icon 2 Unternehmenswert im Blick

PARES Plan Checkmark Icon 3 Tagtägliche Unterstützung im Controlling

Kostenlos testen mit Null Risiko

Dashboard und Abweichungsanalyse

Das Dashboard im integrierten Reporting bietet einen schnellen Überblick über Ergebnisse, Finanzen und Vermögensdaten im Ist- und Plan. Es fokussiert auf die angestrebte Ausrichtung und das Erreichen der Ziele. Diagramme erleichtern die Identifizierung von Abweichungen und die Analyse ihrer Ursachen. Kommentare und Resümees helfen, Abweichungen verständlich zu erklären und Maßnahmen zur Plananpassung innerhalb Ihrer integrierten Unternehmensplanung zu unterstreichen.

Die Abweichungsanalyse zeigt monatliche Differenzen zwischen Ist- und Planwerten der Ergebnisrechnung auf. Das Reporting bietet Kommentarfunktionen für die Adressaten und verbessert so das Verständnis für die von Ihnen angepeilte Unternehmensentwicklung. Die Auswertungen zielen darauf ab, den Adressaten mittels professioneller Kommunikation gut zu informieren. Unsere Kunden erhalten von Banken ein besseres Rating, weil diese wissen, dass das Unternehmen aktiv ein funktionierendes Controlling-Instrument einsetzt.

Kennwerte als Frühwarnsystem

Die Kennwerte der integrierten Unternehmensplanung leiten parallel aus der Ergebnisrechnung, der Bilanz sowie der Cashflow-Betrachtung bewährte Verhältniszahlen ab. Ihr PARES Plan bietet Ihnen die passenden Kennwerte, damit die Plausibilität Ihrer Planung leicht nachvollzogen werden kann. Geplante operative oder strategische Veränderungen und deren messbare Auswirkungen können für die Adressaten leicht erläutert werden.

Nach StaRUG bietet dieses Kennzahlensystem die ideale Möglichkeit, Herausforderungen und Chancen kenntlich zu machen. Hier sind insbesondere die Kapitaldienstdeckungsquote (DSCR), der Nettoverschuldung (Net Debt) oder der Zinsdeckungsgrad (Interest Cover) zu nennen. Diese werden häufig als Covenants in Kreditverträgen definiert und werden deshalb in der integrierten Unternehmensplanung in Ihrem PARES Plan abgeleitet.

PARES Plan mit Unternehmensbewertung

Möchten Sie eine Unternehmensbewertung durchführen oder den Unternehmenswert Dritten plausibel darstellen, so ist die integrierte Unternehmensplanung zwingend notwendig. Die integrierte Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung bieten eine umfassende Darstellung der Ergebnisrechnungen auf monatlicher, kumulierter und Jahres-Basis. Neben den Ist-Daten werden die Plan- und Forecast-Werte berücksichtigt, um Abweichungen sofort sichtbar zu machen und das erreichbare Jahresergebnis zu prognostizieren.

Die monatliche direkte Finanzplanung basiert auf aktuellen Ist- und Forecast-Daten sowie Einkaufsfristen und Zahlungsfristen. Diese ist daher sehr praxisnah und deckt frühzeitig Liquiditätsengpässe auf. Die monatliche Ist-Bilanz ergibt sich direkt aus den Finanzbuchhaltungsdaten, auf deren Basis die Bilanzplanung abgeleitet wird. Die Bilanzplanung ist eine unverzichtbare Ergänzung der Ergebnisplanung und der Finanzplanung, da sonst immer eine Plausibilitätslücke in der Planung verbleibt! Unsere integrierte Unternehmensplanung schafft Planungssicherheit für das laufende und drei weitere Geschäftsjahre.

Der PARES Plan, die notwendige Softwarelösung für den Mittelstand:

PARES Plan Checkmark Icon 4 Sofort einsatzbereit in der Cloud

PARES Plan Checkmark Icon 5 Bietet die rechtssichere Planung (StaRUG §1)

PARES Plan Checkmark Icon 6 Deckt das unverzichtbare operative Controlling ab

PARES Plan Checkmark Icon 7 Berechnet jederzeit den Unternehmenswert für den Mittelstand

PARES Plan Checkmark Icon 8 Zeigt frühzeitig die Insolvenzrisiken auf

Reporting auf Knopfdruck

Wir wissen, dass wenig auf Knopfdruck funktioniert, unser Reporting in Ihrem PARES Plan aber schon. Generieren Sie künftig Ihr eigenes Monatsreporting oder Jahresreporting auf Knopfdruck. Mit dem Reporting-Generator können Sie direkt einen individuellen Bericht im PDF-Format oder im Excel-Format herunterladen. Die praxisbewährte integrierte Unternehmensplanung mit Reporting erfüllt die Ansprüche von Banken, Aufsichtsräten, Beiräten, Beteiligungsgesellschaften oder Privatinvestoren.

Unsere Kunden empfehlen uns deshalb:

PARES Plan Checkmark Icon 9 „Dank der Hilfe bin ich sehend geworden!“

PARES Plan Checkmark Icon 10 „Sehr hohe Kompetenz in der Unternehmensplanung und im Reporting.“

PARES Plan Checkmark Icon 11 „Schafft volle Transparenz, die uns hilft, wichtige strategische und operative Entscheidungen zu treffen.“

Mit der integrierten Finanzplanung im PARES Plan sind Sie ebenso in der Lage, Sondersituationen und Veränderungen im Unternehmen abzubilden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Konzeption, ebenso wie bei der Neuausrichtung Ihres Unternehmens sowie bei der Vorbereitung von Bankengesprächen oder weiteren Investoren.

Programmierung mit Planungs-Know-how

Profitieren Sie von unserer Beratungserfahrung im Mittelstand, welche in unseren PARES Plan eingeflossen ist. Seit 1995 beraten wir Unternehmen rund um das Thema „Integrierte Unternehmensplanung“. Hierzu gehören die unternehmensspezifische Konzeptionierung, die Umsetzung und deren Implementierung in das laufende Geschäft. Mit dem aus unsererer Erfahrung programmierten PARES Plan für den Mittelstand unterstützen wir Sie darin, schnell das „Fernlicht“ einzuschalten. Wir wissen, worauf es ankommt und haben das bei der Programmierung für jeden Anwender berücksichtigt.

Unsere Kunden empfehlen uns deshalb:

„Das hervorragende Fachwissen findet ebenso außerhalb unseres Unternehmens die volle Anerkennung, wie z.B. durch unsere Hausbank, die uns für unser Controlling im Rahmen des jährlichen Ratingprofils immer sehr gute Noten vergeben hat. Wir danken für die ausgezeichnete Arbeit für unser Unternehmen und hoffen auf eine weiterhin gute sowie erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Der PARES Plan steht für die zügige Ingangsetzung Ihrer Unternehmensplanung. Gerade bei der Umsetzung Ihrer Planungslösung können Sie mit unserem PARES Plan viel Zeit einsparen, weil die Struktur schnell anpassbar ist. Und Zeit ist Geld. Insbesondere wenn es darum geht, rasch Planungsinformationen abzuleiten. Ebenso, wenn es gilt, gleichzeitig einen plausiblen Ergebnisplan, Finanzplan und Bilanzplan abzuleiten, die potenzielle Investoren überzeugen und auch kritischen Fragen standhalten sollen.

2003: Restrukturierung inklusive Bankengespräche, integrierter Planung mit Unternehmensbewertung und verkauf …mehr lesen

2005: Integrierte Planung, Unternehmensbewertung und Beteiligung des Führungsteams …mehr lesen

2005: Integrierte Planung, Effizienzverbesserungen und Bankengespräche …mehr lesen

2012: Einführung der integrierte Planung mit Reporting, Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung …mehr lesen

2013: Implementierung der integrierten Planung mit Reporting, Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung …mehr lesen

2016: Integrierte Planung mit laufendem monatlichen Reporting …mehr lesen

“Die integrierte Planung umfasst die detaillierte Abbildung einer Plan-, Gewinn- und Verlustrechnung, um eine umfassende finanzielle Übersicht und bessere strategische Entscheidungen zu ermöglichen.”

integrierte Planung

“Den Controlling Aufgaben gehört es, die Liquidität für Unternehmen sicherzustellen.”

Controlling Liquidität