Webinare und Videos zum Umgang mit der PARES-Cloud

Webinare und Videos2025-08-19T09:24:31+02:00

Was ist mein Unternehmen wert? – Unternehmensbewertung mit dem PARES Plan

Informationen zum Video: Was ist mein Unternehmen wert? Diese Frage stellen sich viele Gesellschafter. Es gibt eine kostenlose Möglichkeit, den Unternehmenswert zu berechnen. Der PARES Plan bietet die Unternehmensbewertung für das vergangene Jahr, das laufende Geschäftsjahr sowie das künftige Jahr. Laden Sie einfach die Daten aus Ihrer Finanzbuchhaltung hoch und leiten auf einfache Weise eine Planung ab. Mittels Multiplikatoren für den Umsatz, das EBITD und das EBIT lässt sich sehr zügig eine Bandbreite für Ihren Unternehmenswert berechnen. Denn Sie bekommen über jeden Multiplikator den oberen, mittleren und unteren Grenzwert angezeigt. Zusätzlich können Sie einen Bewertungsstichtag eingeben, auf den die [...]

KI 6: PARES Plan – der integrierte Unternehmensplan mit KI

Informationen zum Video: Intelligenz trifft Unternehmensplanung! Unternehmensplanungen sind oft unstrukturiert, fehleranfällig und damit nicht effizient! Sie kostet dann nur Ihre Zeit und Nerven! Deshalb haben wir aus unserer langjährigen Beratungserfahrung etwas Neues geschaffen: Den PARES Plan, eine Planungslösung für Unternehmen, die dank der künstlichen Intelligenz (PARES KI) denkt, versteht und mitarbeitet! Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung! Drei Pläne, Ein Tool, Null kompliziert! Und das Beste? Die betriebswirtschaftlich geschulte PARES KI beantwortet Ihre Fragen – wie ein digitaler Controller - Schnell, versiert, verständlich. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung mit Bilanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung für die künftigen 48 Monate. [...]

KI 5: PARES KI steigert Effizienz im Monatsreporting

Informationen zum Video: KI Thema 5 zeigt die Zeitersparnis und die Effizienz der PARES KI bei dem monatlichen Reporting. Mit dem Deckblatt und der durch künstliche Intelligenz erstellten Abweichungsanalyse mit Resümee und Ausblick hat der Leser im Handumdrehen einen Überblick, wo das Unternehmen steht und wo die „Reise“ hingeht. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Ursachenanalyse und Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 5, wie schnell Abweichungen durch die PARES KI und ein Resümee sowie ein Ausblick bis zum Jahresende beschrieben werden. Diese werden dann durch Unternehmensinfos angereichert. Künstliche [...]

KI 4: PARES KI automatisiert die Abweichungsanalyse

Informationen zum Video: Frage 4 zeigt die Zeitersparnis und die Effizienz der PARES KI bei einer Standardaufgabe im Controlling, einer Abweichungsanalyse. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Ursachenanalyse und Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 4, wie schnell Sie im Handumdrehen fundierte Zahlen erhalten. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die PARES KI bietet Handlungsoptionen an, statt nur [...]

KI 3: PARES KI bewertet Zahlungsfristen und Liquidität

Informationen zum Video: Frage 3 zeigt die PARES KI Antwort zu einer potenziellen Verschlechterung der Zahlungsfrist der Debitoren um 14 Tage und der Auswirkung auf die Liquidität. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 3 wie Sie sehr schnell Ihr Bauchgefühl mit fundierten Zahlen untermauern können. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die [...]

KI 2: PARES KI analysiert Umsatzrückgang und Ergebnisauswirkung

Informationen zum Video: Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Entscheidungen. Das neue Video zeigt die Praxisfrage 2 zu einem Umsatzrückgang und der Auswirkung auf den Jahresüberschuss. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die PARES KI bietet Handlungsoptionen an, statt nur Zahlen zu liefern. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung für die künftigen 48 Monate. Behält [...]

KI 1: Künstliche Intelligenz im Controlling und im Unternehmensplan

Informationen zum Video: Die fortschrittliche PARES KI (künstliche Intelligenz) spricht mit Ihnen über Ihre Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung und Ihrer KPIs. Weil die KI betriebswirtschaftlich geschult ist, antwortet sie als Controller, auch auf anspruchsvolle Fragen. Die PARES KI steht Ihnen rund um die Uhr als Sparringspartner zur Verfügung. Sieben Tage die Woche und vierundzwanzig Stunden am Tag. Wir befinden uns im PARES Plan, der integrierten Finanzplanung mit der fortschrittlichen Künstlichen Intelligenz im Controlling. Wir haben mit dem PARES Plan die Ergebnisrechnung, die Finanzplanung und die Bilanzplanung ebenso im Zugriff wie alle wichtigen Kennzahlen. Die PARES KI hat die gleichen [...]

Vorstellung der Bilanzplanung in der PARES Cloud

Informationen zum Video: Unser Video zur Bilanzplanung zeigt kurz und knapp die wichtigsten Anforderungen für die Bilanzplanung sowie deren Ziele. Entscheidend ist außerdem, dass zentrale Kennzahlen nur mit einer Bilanzplanung berechnet werden können, welche auch bei Kreditvergaben entscheidend sind (z.B. Nettoverschuldungsgrad und Kapitaldienstdeckungsquote). Wem das noch nicht Begründung genug für eine Bilanzplanung ist, dem möchten wir als Anregung mitteilen, dass es keine plausible Ergebnisplanung und keine plausible Finanzplanung ohne Bilanzplanung gibt! Ohne Bilanzplanung bleiben einfach zu viele Fragen offen, die für Eigenkapitalgeber oder Fremdkapitalgeber im Fokus stehen. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung mit Bilanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und [...]

Vorstellung der integrierten Unternehmensplanung in der PARES Cloud

Informationen zum Video: Die integrierte Unternehmensplanung dient als strategisches Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensentscheidungen. Sie verknüpft Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung zu einem kohärenten Modell, das Transparenz und Zuverlässigkeit der Unternehmensdaten sicherstellt und fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert. Kennzahlen plausibilisieren die Planung und decken Soll-Ist-Abweichungen sowie potenzielle Grenzwertüberschreitungen (Covenants) auf. Eine isolierte Planung der Finanzen oder Ergebnisse ist nicht ausreichend, um eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung darzustellen. Seit dem 01.01.2021 sind Geschäftsführer nach §1 StaRUG zur Krisenfrüherkennung und -management verpflichtet, um bestandsgefährdende Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Verstöße können Schadensersatzansprüche nach §43 GmbHG oder §93 AktG nach [...]

Integrierte Unternehmensplanung erklärt: Liquidität, Finanzierung & Bilanzplanung

Informationen zum Video: Die integrierte Unternehmensplanung kann vor der Insolvenz schützen. Aber wie geht das oder was macht die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung? Ein einfaches Praxisbeispiel zeigt das. Die integrierte Planung hilft, Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und damit auch Insolvenzen zu vermeiden. Ein Autofahrer schaltet nachts auf der Landstraße das Fernlicht ein. Dies kann auch jedes Unternehmen mit Hilfe der integrierten Planung. Die handelnden Personen befassen sich mehr mit der zukünftigen Entwicklung und quantifizieren die künftige Ergebnis-, Finanz- und Kapitalverlauf. Wenn Sie mit dem „Spiegelbild“ nicht zufrieden sind, was sie in dem Moment sehen, haben Sie noch [...]

Was können Unternehmer von der Titanic lernen?

Informationen zum Video: Die Titanic, die seit ihrem Untergang im Jahr 1912 eine tragische Berühmtheit erlangte, inspiriert bis heute nicht nur die breite Masse und Historiker, sondern auch Unternehmer und Manager. Und das so sehr, dass der australische Milliardär Clive Palmer seit mehr als zehn Jahren die Titanic II plant, deren Bau 2025 starten und die 2027 ihre Jungfernfahrt antreten soll. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Lehren aus der historischen Katastrophe noch für die heutigen Geschäftspraktiken relevant sind und welche Strategien sich daraus für die zukünftige Unternehmensführung ableiten lassen. Objektive Analyse der Ausgangslage.Informationsgleichstand in der Führung. Voraussicht [...]

Ist-, Plan- und Forecast-Daten: Integrierte Planung mit Finanz- und Ergebnisrechnung

Informationen zum Video: Das heutige Thema der PARES Strategiepartner ist die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung. Wie ist diese als Steuerungsinstrument für mittelständische Unternehmen in der Praxis einsetzbar? In der heutigen komplexen Geschäftswelt gleicht die Unternehmensführung oft dem Steuern eines Schiffes in stürmischen Gewässern. Wie ein erfahrener Kapitän auf hoher See muss ein Unternehmensführer den Standort, das Ziel und die Richtung vorbestimmen. Er muss sein Unternehmen durch die Wellen und die Winde des Wettbewerbs und der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen navigieren. Schalten Sie mit der integrierten Unternehmensplanung als Navigationsgerät Ihr Unternehmensradar ein und verbessern Sie Ihre Voraussicht. Denn heutzutage tun [...]

Nach oben