Anmelden: Lernen Sie mehr über KI in Planung und Controlling – Webcast am 18. November 2025
Wie sparen Sie in Planung, Controlling und Reporting spürbar Zeit und Ressourcen? Im Webcast zeigen wir, wie Sie mit effizienter PARES KI allein im Reporting 4–8 Stunden pro Monat gewinnen, Auswertungen automatisieren und Aufgaben an die PARES KI mit anonymisierten Plan- und Ist-Daten übergeben. Die PARES KI, speziell entwickelt für den Mittelstand liefert als Ihr Controlling-Sparringspartner 24/7 fundierte Auswertungen und Analysen für die Ergebnisrechnung, Liquiditätsplanung, Bilanzpositionen und Kennzahlen zur Unternehmensführung. Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Webcast am 18. Dezember 2025, 17:00–17:45 Uhr, an. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link, um zur Anmeldeseite zu gelangen: WEBCAST: KI [...]
Integrierte Finanzplanung: Sparen Sie jeden Monat Zeit im Controlling
Informationen zum Video: Lassen Sie sich innerhalb Ihrer integrierten Unternehmensplanung die Abweichungsanalyse effizient von Ihrer KI erstellen. Sparen Sie jeden Monat Zeit bei der Erstellung des Monatsreportings, egal ob Sie es als PDF oder in Excel speichern. Der PARES Plan amortisiert sich somit sehr zügig! Kennen Sie etwas was auf Knopfdruck funktioniert? Stellen Sie sich vor, Ihre monatliche Abweichungsanalyse innerhalb Ihrer integrierten Finanzplanung kommt auf Knopfdruck und ihr Reporting ebenso. Damit heben Sie sich ab. Wie wäre es, wenn Ihr integrierter Plan Sie effizient bei der Ableitung der monatlich wiederkehrenden Arbeiten im Controlling unterstützen würde? Wie wäre es, wenn [...]
Insolvenz? Häufiger als ein Blitzschlag – aber mit dem richtigen Plan vermeidbar
Informationen zum Video: Angst vor einem Blitz, aber nicht vor der Insolvenz? oder „Insolvenz? Erheblich wahrscheinlicher als vom Blitz getroffen zu werden – aber auch vermeidbar.“ Vom Blitz getroffen werden: 1 zu 3.000.000 Den Jackpot im Lotto knacken: 1 zu 140.000.000 Unternehmensinsolvenz: 1 zu 50 – pro Jahr! Und trotzdem taucht genau dieses Risiko in vielen Unternehmensplanungen nicht einmal auf. In unserem neuen Video zeige ich, warum das so ist – und wie eine integrierte Unternehmensplanung, mit Ergebnisplan, Finanzplan und Bilanzplan dabei helfen kann, nicht überrascht, sondern vorbereitet zu sein. Mit einem Plan, der Ergebnis, Liquidität, Bilanz, Zahlungsfristen, Einkaufsfristen [...]
Spartenrechnung mit Kostenrechnung – das PARES Controlling-Instrument
Informationen zum Video: Die Spartenrechnung für Ihre Unternehmensausrichtung: Ihr Nutzen der Produktspartenanalyse mit Kostenrechnung der PARES Strategiepartner. Ihr operatives und strategisches Controlling muss aufzeigen, womit Ihr mittelständisches Unternehmen Geld verdient und verliert. Die PARES Strategiepartner erstellen Ihnen mit ihrer begleitenden Beratung eine Zahlenbasis für Entscheidungen, machen die Prozesse Ihrer Leistungserstellung transparent und ermöglicht Ihnen das Führen nach Zielen. Bei der Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung handelt es sich um ein spezielles Controlling-Instrument für den Mittelstand, welches gegenüber anderen Lösungen den Vorteil der schnellen Realisierbarkeit und der Flexibilität in Anpassung und Weiterentwicklung hat. Diese Spartenrechnung mit Kostenrechnung kann von Ihren Mitarbeitern weitergeführt [...]
Die integrierte Planung bereitet Unternehmen auf die Zukunft vor
Informationen zum Video: Der PARES Plan, die integrierte Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung in der Cloud für den Mittelstand. Die integrierte Planung hilft, Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und damit auch Insolvenzen zu vermeiden. Ein Autofahrer schaltet nachts auf der Landstraße das Fernlicht ein. Dies kann auch jedes Unternehmen mit Hilfe der integrierten Planung. Die Ergebnisplanung, Finanzplanung und die Bilanzplanung in der PARES Cloud ergeben ein Navigationsgerät für die Praxis der Unternehmen. Die integrierte Unternehmensplanung in der PARES Cloud ist ein praxiserprobtes Controlling-Instrument, was die Anforderungen von Unternehmen, Banken, Investoren, Aufsichtsräten und Beiräten erfüllt.
Externes Controlling – die flexible und unabhängige Lösung für den Mittelstand
Informationen zum Video: Der PARES Plan, die integrierte Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung in der Cloud für den Mittelstand. Neueste Statistiken zeigen, dass die Unternehmens-Insolvenzen zunehmen. Das Controlling ist nicht nur deshalb ein zentrales Thema bei der Unternehmensführung. Zusätzlich wird es für mittelständische Unternehmen immer schwieriger, geeignete Controller zu finden. Wenn überhaupt ein passender Mitarbeiter gefunden wird, musss dieser eingearbeitet werden und die Bündelung der Aufgaben bei diesem sind durchaus hoch. Damit steigt die Abhängigkeit vom Mitarbeiter. Hierzu bieten wir eine alternative Lösung für die Unternehmen im deutschen Mittelstand. Die PARES Strategiepartner begleiten eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen in unterschiedlichen [...]
Was macht eine integrierte Unternehmensplanung? – Einfach erklärt
Informationen zum Video: Der PARES Plan, die integriert Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung in der Cloud für den Mittelstand. Die integrierte Unternehmensplanung kann vor der Insolvenz schützen. Aber wie geht das oder was macht die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung? Ein einfaches Praxisbeispiel zeigt das. Die integrierte Planung hilft, Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und damit auch Insolvenzen zu vermeiden. Ein Autofahrer schaltet nachts auf der Landstraße das Fernlicht ein. Dies kann auch jedes Unternehmen mit Hilfe der integrierten Planung. Die handelnden Personen befassen sich mehr mit der zukünftigen Entwicklung und quantifizieren die künftige Ergebnis-, Finanz- und Kapitalverlauf. Wenn Sie [...]
PARES KI: Konkrete Einsparungen in Ihrer integrierten Unternehmensplanung
Informationen zum Video: Was wäre, wenn Ihr Plan Ihnen konkrete Einsparmöglichkeiten aufzeigt und erläutert? Die Antworten der PARES KI sind nach circa 30 bis 60 Sekunden verfügbar und gehen auf die vorliegenden Details Ihres Unternehmens ein. Hier geht es nicht darum, einfach nur Zahlen in der Unternehmensplanung anzuzeigen, sondern diese im Sparring zwischen Ihnen und der künstlichen Intelligenz zu analysieren, zu hinterfragen und spezifische Veränderungsmöglichkeiten durchzuspielen! Es geht damit um potenzielle Verbesserungspotenziale, die Krisenfrüherkennung und damit den Going Concern Gedanken. Anhand eines Beispiels zeigen wir die Möglichkeit auf, wie Einsparpotenziale im eigenen Unternehmen mit künstlicher Intelligenz, der PARES KI, [...]
Teil 2: Was macht eine integrierte Unternehmensplanung wirklich gut?
Informationen zum Video: Was macht eine gute Unternehmensplanung im Detail aus – und was sollte diese können? Im zweiten Teil unserer Videoreihe zeige ich, auf was es bei einer integrierten Planung wirklich im Detail ankommt. Denn eine alleinstehende Finanzplanung kann nicht plausibilisiert werden und wird vom jedem Adressaten zerrissen! Erlöse und variable Aufwendungen müssen von Beginn nach Sparten strukturiert werden. Nur die Orientierung nach Sparten, versehen mit den richtigen Fristen ermöglicht eine praxisgerechte Finanzplanung und Bilanzplanung. Zusammen mit der Ergebnisplanung entsteht daraus der Kern jeder zukunftsfähigen Unternehmenssteuerung mit einer guten integrierten Unternehmensplanung. Das Video zeigt: welche Funktionen wirklich für [...]
Teil 1: Was zeichnet eine gute integrierte Unternehmensplanung aus?
Informationen zum Video: Was macht eine Unternehmensplanung aus – und was fehlt oft? Im ersten Teil unserer Videoreihe zeige ich, warum eine integrierte Planung mehr ist als ein paar verknüpfte Tabellen. Denn wer nur die GuV plant, verpasst zwei entscheidende Perspektiven: Liquiditätsplanung – wann steht Geld wirklich zur Verfügung? Bilanzplanung – wie wirkt sich alles auf Vermögen, Kapital und Finanzierung aus? Zusammen mit der Ergebnisplanung entsteht daraus im ersten Schritt der Kern jeder zukunftsfähigen Steuerung. Das Video zeigt: wie sich Ergebnis, Liquidität und Bilanz verbinden lassen warum gerade diese drei Bausteine für Banken, Investoren – und Entscheidungen – zentral [...]
Was ist mein Unternehmen wert? – Unternehmensbewertung mit dem PARES Plan
Informationen zum Video: Was ist mein Unternehmen wert? Diese Frage stellen sich viele Gesellschafter. Es gibt eine kostenlose Möglichkeit, den Unternehmenswert zu berechnen. Der PARES Plan bietet die Unternehmensbewertung für das vergangene Jahr, das laufende Geschäftsjahr sowie das künftige Jahr. Laden Sie einfach die Daten aus Ihrer Finanzbuchhaltung hoch und leiten auf einfache Weise eine Planung ab. Mittels Multiplikatoren für den Umsatz, das EBITD und das EBIT lässt sich sehr zügig eine Bandbreite für Ihren Unternehmenswert berechnen. Denn Sie bekommen über jeden Multiplikator den oberen, mittleren und unteren Grenzwert angezeigt. Zusätzlich können Sie einen Bewertungsstichtag eingeben, auf den die [...]
KI 7: Künstliche Intelligenz verbessert die Usability im PARES Plan
Informationen zum Video: Künstliche Intelligenz verbessert die Usability im PARES Plan. Benutzerhandbuch war gestern, mit der PARES KI, welche autark auf unserem Server läuft, kommen die Antworten sofort. Aber nicht nur das! Für uns ist die pragmatische und selbsterklärende Bedienbarkeit Ihrer Unternehmensplanung elementar. Wir erfüllen damit zwei Ziele: „What you see is what you get“. Unser Anspruch ist, dass der Umgang mit unserem PARES Plan Freude bereitet. Deshalb ist die Menüführung im PARES Plan selbsterklärend. KIS, Keep it simple. Das bedeutet: keine Überraschungen, kein Schnickschnack. Beste Usability heißt, in wenigen Schritten werden Ihre Daten übertragen [...]
KI 6: PARES Plan – der integrierte Unternehmensplan mit KI
Informationen zum Video: Intelligenz trifft Unternehmensplanung! Unternehmensplanungen sind oft unstrukturiert, fehleranfällig und damit nicht effizient! Sie kostet dann nur Ihre Zeit und Nerven! Deshalb haben wir aus unserer langjährigen Beratungserfahrung etwas Neues geschaffen: Den PARES Plan, eine Planungslösung für Unternehmen, die dank der künstlichen Intelligenz (PARES KI) denkt, versteht und mitarbeitet! Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung! Drei Pläne, Ein Tool, Null kompliziert! Und das Beste? Die betriebswirtschaftlich geschulte PARES KI beantwortet Ihre Fragen – wie ein digitaler Controller - Schnell, versiert, verständlich. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung mit Bilanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung für die künftigen 48 Monate. [...]
KI 5: PARES KI steigert Effizienz im Monatsreporting
Informationen zum Video: KI Thema 5 zeigt die Zeitersparnis und die Effizienz der PARES KI bei dem monatlichen Reporting. Mit dem Deckblatt und der durch künstliche Intelligenz erstellten Abweichungsanalyse mit Resümee und Ausblick hat der Leser im Handumdrehen einen Überblick, wo das Unternehmen steht und wo die „Reise“ hingeht. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Ursachenanalyse und Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 5, wie schnell Abweichungen durch die PARES KI und ein Resümee sowie ein Ausblick bis zum Jahresende beschrieben werden. Diese werden dann durch Unternehmensinfos angereichert. Künstliche [...]
KI 4: PARES KI automatisiert die Abweichungsanalyse
Informationen zum Video: Frage 4 zeigt die Zeitersparnis und die Effizienz der PARES KI bei einer Standardaufgabe im Controlling, einer Abweichungsanalyse. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Ursachenanalyse und Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 4, wie schnell Sie im Handumdrehen fundierte Zahlen erhalten. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die PARES KI bietet Handlungsoptionen an, statt nur [...]
KI 3: PARES KI bewertet Zahlungsfristen und Liquidität
Informationen zum Video: Frage 3 zeigt die PARES KI Antwort zu einer potenziellen Verschlechterung der Zahlungsfrist der Debitoren um 14 Tage und der Auswirkung auf die Liquidität. Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Entscheidungen. Das neue Video zeigt mit der Praxisfrage 3 wie Sie sehr schnell Ihr Bauchgefühl mit fundierten Zahlen untermauern können. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die [...]
KI 2: PARES KI analysiert Umsatzrückgang und Ergebnisauswirkung
Informationen zum Video: Die PARES KI macht Ihre Unternehmensdaten rund um die Uhr nutzbar – für schnellere Entscheidungen. Das neue Video zeigt die Praxisfrage 2 zu einem Umsatzrückgang und der Auswirkung auf den Jahresüberschuss. Künstliche Intelligenz in der Praxis im PARES Plan: Forecast-Genauigkeit und Zeitgewinn durch das Erkennen frühzeitiger Signale für Zielverfehlungen, Cashflow-Engpässe oder Bilanzrisiken. Effizienz durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie Abweichungsanalysen und Monatsreports. KI Antworten quantifizieren Szenarien und verbessern Entscheidungen. Die PARES KI bietet Handlungsoptionen an, statt nur Zahlen zu liefern. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung für die künftigen 48 Monate. Behält [...]
KI 1: Künstliche Intelligenz im Controlling und im Unternehmensplan
Informationen zum Video: Die fortschrittliche PARES KI (künstliche Intelligenz) spricht mit Ihnen über Ihre Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung und Ihrer KPIs. Weil die KI betriebswirtschaftlich geschult ist, antwortet sie als Controller, auch auf anspruchsvolle Fragen. Die PARES KI steht Ihnen rund um die Uhr als Sparringspartner zur Verfügung. Sieben Tage die Woche und vierundzwanzig Stunden am Tag. Wir befinden uns im PARES Plan, der integrierten Finanzplanung mit der fortschrittlichen Künstlichen Intelligenz im Controlling. Wir haben mit dem PARES Plan die Ergebnisrechnung, die Finanzplanung und die Bilanzplanung ebenso im Zugriff wie alle wichtigen Kennzahlen. Die PARES KI hat die gleichen [...]
Vorstellung der Bilanzplanung in der PARES Cloud
Informationen zum Video: Unser Video zur Bilanzplanung zeigt kurz und knapp die wichtigsten Anforderungen für die Bilanzplanung sowie deren Ziele. Entscheidend ist außerdem, dass zentrale Kennzahlen nur mit einer Bilanzplanung berechnet werden können, welche auch bei Kreditvergaben entscheidend sind (z.B. Nettoverschuldungsgrad und Kapitaldienstdeckungsquote). Wem das noch nicht Begründung genug für eine Bilanzplanung ist, dem möchten wir als Anregung mitteilen, dass es keine plausible Ergebnisplanung und keine plausible Finanzplanung ohne Bilanzplanung gibt! Ohne Bilanzplanung bleiben einfach zu viele Fragen offen, die für Eigenkapitalgeber oder Fremdkapitalgeber im Fokus stehen. PARES Plan, die integrierte Finanzplanung mit Bilanzplanung: Vereint die Ergebnis-, Finanz- und [...]
Vorstellung der integrierten Unternehmensplanung in der PARES Cloud
Informationen zum Video: Die integrierte Unternehmensplanung dient als strategisches Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensentscheidungen. Sie verknüpft Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung zu einem kohärenten Modell, das Transparenz und Zuverlässigkeit der Unternehmensdaten sicherstellt und fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert. Kennzahlen plausibilisieren die Planung und decken Soll-Ist-Abweichungen sowie potenzielle Grenzwertüberschreitungen (Covenants) auf. Eine isolierte Planung der Finanzen oder Ergebnisse ist nicht ausreichend, um eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung darzustellen. Seit dem 01.01.2021 sind Geschäftsführer nach §1 StaRUG zur Krisenfrüherkennung und -management verpflichtet, um bestandsgefährdende Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Verstöße können Schadensersatzansprüche nach §43 GmbHG oder §93 AktG nach [...]
Integrierte Unternehmensplanung erklärt: Liquidität, Finanzierung & Bilanzplanung
Informationen zum Video: Die integrierte Unternehmensplanung kann vor der Insolvenz schützen. Aber wie geht das oder was macht die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung? Ein einfaches Praxisbeispiel zeigt das. Die integrierte Planung hilft, Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und damit auch Insolvenzen zu vermeiden. Ein Autofahrer schaltet nachts auf der Landstraße das Fernlicht ein. Dies kann auch jedes Unternehmen mit Hilfe der integrierten Planung. Die handelnden Personen befassen sich mehr mit der zukünftigen Entwicklung und quantifizieren die künftige Ergebnis-, Finanz- und Kapitalverlauf. Wenn Sie mit dem „Spiegelbild“ nicht zufrieden sind, was sie in dem Moment sehen, haben Sie noch [...]
Was können Unternehmer von der Titanic lernen?
Informationen zum Video: Die Titanic, die seit ihrem Untergang im Jahr 1912 eine tragische Berühmtheit erlangte, inspiriert bis heute nicht nur die breite Masse und Historiker, sondern auch Unternehmer und Manager. Und das so sehr, dass der australische Milliardär Clive Palmer seit mehr als zehn Jahren die Titanic II plant, deren Bau 2025 starten und die 2027 ihre Jungfernfahrt antreten soll. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Lehren aus der historischen Katastrophe noch für die heutigen Geschäftspraktiken relevant sind und welche Strategien sich daraus für die zukünftige Unternehmensführung ableiten lassen. Objektive Analyse der Ausgangslage.Informationsgleichstand in der Führung. Voraussicht [...]
Ist-, Plan- und Forecast-Daten: Integrierte Planung mit Finanz- und Ergebnisrechnung
Informationen zum Video: Das heutige Thema der PARES Strategiepartner ist die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung. Wie ist diese als Steuerungsinstrument für mittelständische Unternehmen in der Praxis einsetzbar? In der heutigen komplexen Geschäftswelt gleicht die Unternehmensführung oft dem Steuern eines Schiffes in stürmischen Gewässern. Wie ein erfahrener Kapitän auf hoher See muss ein Unternehmensführer den Standort, das Ziel und die Richtung vorbestimmen. Er muss sein Unternehmen durch die Wellen und die Winde des Wettbewerbs und der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen navigieren. Schalten Sie mit der integrierten Unternehmensplanung als Navigationsgerät Ihr Unternehmensradar ein und verbessern Sie Ihre Voraussicht. Denn heutzutage tun [...]