Informationen zum Video:

Der PARES Plan, die integrierte Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung in der Cloud für den Mittelstand.

Neueste Statistiken zeigen, dass die Unternehmens-Insolvenzen zunehmen. Das Controlling ist nicht nur deshalb ein zentrales Thema bei der Unternehmensführung. Zusätzlich wird es für mittelständische Unternehmen immer schwieriger, geeignete Controller zu finden.
Wenn überhaupt ein passender Mitarbeiter gefunden wird, musss dieser eingearbeitet werden und die Bündelung der Aufgaben bei diesem sind durchaus hoch. Damit steigt die Abhängigkeit vom Mitarbeiter.

Hierzu bieten wir eine alternative Lösung für die Unternehmen im deutschen Mittelstand. Die PARES Strategiepartner begleiten eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen als externer Controller. Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung von Controlling-Lösungen, bei der Implementierung der verschiedenen Controlling-Instrumente und Kalkulationen sowie deren regelmäßigen Anwendung. Damit kann jedes mittelständische Unternehmen auch ohne eigenen Controller auf die essenziellen Controlling-Informationen
für die Unternehmenssteuerung zurückgreifen.

Sie benötigen eine integrierte Unternehmensplanung, also einen abgestimmten Ergebnisplan, Finanzplan und Bilanzplan, welche ihre künftige Entwicklung plausibel abbildet?
In unserer Cloudlösung können Sie sofort starten. Wir unterstützen Sie bei der zügigen Einführung und Strukturierung Ihrer Unternehmensplanung.
Ihre eigenen Mitarbeiter können das monatliche Reporting mit Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen jederzeit übernehmen.
Unsere Software-Lösung in der Cloud ermöglicht entsprechend der Benutzerrechte die Aufteilung der Arbeiten, wie Sie es benötigen.
Wenn Sie ein Bankengespräch vorbereiten möchten, stehen wir gerne als Sparringspartner zur Verfügung. Ihr monatliches Reporting können Sie selber strukturieren und für Ihre Hausbank kommentieren, damit die Adressaten Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen nachvollziehen können.

Wir helfen Ihnen, Ihre Produktsparten, Kunden oder Absatzgebiete in Form einer Sparten-Deckungsbeitragsrechnung mit Kostenrechnung zu analysieren. Diese bewährte Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Sie einzelne Sparten-Strategien ableiten und umsetzen können.
Die nachvollziehbaren variablen und fixen Kosten werden hierbei ebenso berücksichtigt wie die Gewinnschwellen, welche nach der Sparten-Analyse bekannt sind.
Ihre künftigen Kalkulationen werden auf den Zuschlagsätzen pro Sparte aufbauen und verhindern ungewollte Quersubventionen.
Ebenso werden innerhalb der Spartenrechnung verursachungsgerechte Stundensätze berechnet, damit die Kalkulation Ihre Wertschöpfung ebenso korrekt berücksichtigt.

Diese Controlling-Instrumente werden aufeinander abgestimmt und geben Ihnen eine sichere Entscheidungsbasis. Sie sehen jederzeit, dass Sie auf dem geplanten Weg unterwegs sind und lernen aus den monatlichen Plan-Ist-Abweichungen.
Sie schalten das Fernlicht ein und erhalten mehr Informationen für Ihre heutigen Entscheidungen. Sie haben damit eine fundierte Basis für die kontinuierliche Verbesserung der Rentabilität und der Liquidität.