Informationen zum Video:
Was macht eine gute Unternehmensplanung im Detail aus – und was sollte diese können?
Im zweiten Teil unserer Videoreihe zeige ich, auf was es bei einer integrierten Planung wirklich im Detail ankommt.
- Denn eine alleinstehende Finanzplanung kann nicht plausibilisiert werden und wird vom jedem Adressaten zerrissen!
- Erlöse und variable Aufwendungen müssen von Beginn nach Sparten strukturiert werden.
Nur die Orientierung nach Sparten, versehen mit den richtigen Fristen ermöglicht eine praxisgerechte Finanzplanung und Bilanzplanung. Zusammen mit der Ergebnisplanung entsteht daraus der Kern jeder zukunftsfähigen Unternehmenssteuerung mit einer guten integrierten Unternehmensplanung.
Das Video zeigt:
- welche Funktionen wirklich für die Abstimmung von Ergebnisplanung, Liquiditätsplanung und Bilanzplanung wichtig sind.
- wie diese ineinandergreifen und in der Unternehmensplanung plausibilisiert werden.
- warum gerade dieser Unternehmensplan für Banken, Investoren und unternehmensinterne Entscheidungen zentral ist
- und wie der PARES Plan daraus eine praxisorientierte integrierte Planung macht.
Die künstliche Intelligenz rundet den PARES Plan ab, die integrierte Ergebnisplanung, Finanzplanung und Bilanzplanung in der Cloud der PARES Strategiepartner für den Mittelstand.
Hinterlassen Sie einen Kommentar